BERICHTE

BERICHTE2025-05-22T13:11:06+02:00
311/2022

PKW im Feld

PKW im Feld

Kurz vor dem Mittagessen wurden wir um 11:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L5 Richtung Leopoldsdorf alarmiert. Beim Eintreffen am Unfallort befand sich aus unbekannten Gründen ein PKW ca. 150m weit im Feld.

Während wir den Verkehr regelten und mit der Bergung des PKWs begannen, wurde die verunfallte Person von der Rettung erstversorgt. Nachdem einige Fahrzeugteile aus dem Acker entfernt worden sind, stellten wir das Unfallfahrzeug an einer gesicherten Stelle ab.

Anschließend rückten wir ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

2309/2022

Kaminbrand am späten Abend

Gegen 21.45 Uhr wurden wir zu einem Kaminbrand in die Windmühlgasse gerufen. Bei der Erkundung des Einsatzleiters wurde eine leichte Rauchentwicklung aus einem Kamin vorgefunden.
Das Brandgut des Kamins wurde vom eingesetztem Atemschutztrupp ins Freie gebracht, wo es kontrolliert abgelöscht wurde. Parallel wurden die betroffenen Räume mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Auch zwei Katzen, die sich im verrauchten Bereich befanden, wurden in Sicherheit gebracht.
Mit der Wärmebildkamera wurde eine letzte Kontrolle des Kamins und der Umgebung durchgeführt und so konnte man nach einer guten Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Nach dem alle eingesetzten Geräte gereinigt und ausgetauscht wurden, konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.
2109/2022

Fahrzeugbergungen bei „Aprilwetter“

Bei regnerischem Wetter erreichte uns am Montag, den 19.09.2022 kurz nach 16.00 Uhr die Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung auf die L4 in Richtung Loimersdorf.

Ein PKW-Lenker kam auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und landete im Feld.

Glücklicherweise konnte er unverletzt selbst aussteigen.

Das Fahrzeug konnte rasch mittels „Schlupf“ aus dem Feld gezogen werden und unterzog sich einer Schnellwäsche mit dem HD-Rohr.

Anschließend konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

Nachdem wieder eingerückt werden konnte ereilte dem Kommandanten beim Umziehen ein Anruf zu einer weiteren Fahrzeugbergung.

Bei Sonnenschein konnte ein Transporter schnell verladen und gesichert abgestellt werden.

609/2022

ACTIONDAY 2022🚒🔥🧯

Nicht aus dem Sommer wegzudenken ist seit vorigem Jahr unser Actionday.
Da auch dieses Jahr das Landestreffen der Feuerwehrjugend Anfang Juli abgesagt wurde,
entschloss sich das Betreuerteam der Freiwilligen Feuerwehr Lassee den Kindern erneut das Highlight des Sommers zu bieten.
Nach ein paar Eröffnungsworten durch den Feuerwehrkommandanten und des Jugendbetreuerteams, warteten 28 Stunden Spiel, Spaß und Spannung auf unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder aus Lassee.
Am Tag zuvor wurde unsere kleine Fahrzeughalle gereinigt und leergeräumt und im Anschluss am Samstag pünktlich um 8 Uhr zum Schlafraum umgebaut und häuslich für die nächsten Stunden eingerichtet.
Schlafsäcke, einige Spiele, leckeres Essen und unglaublich viel gute Laune zogen somit in das
Lasseer Feuerwehrhaus ein.
Die Übungen, Schulungen und Einsätze für den Feuerwehrnachwuchs aus Lassee wurden im
Vorfeld ausgearbeitet und vorbereitet. Aktive Feuerwehrmitglieder und speziell das Jugendbetreuerteam standen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Auf die Mädchen und Burschen im Alter von 10–15 Jahren warteten unter anderem eine
praktische Schulung mit den Hydraulischen Rettungsgeräten, eine Einsatzübung mit echtem Feuer und dem richtigem Umgang mit dem Feuerlöscher, sowie eine technische Übung in den frühen Morgenstunden.
Dabei mussten unsere Nachwuchsfirefighter nicht nur ein Feuer rasch ablöschen, sondern auch eine eingeklemmte Person retten und mit Hilfe von Teams eine vermisste Person aufsuchen.
Gemeinsam gegessen wurde selbstverständlich auch im Feuerwehrhaus. Das Küchenteam der Lasseer Feuerwehr sorgte für das leibliche Wohl der Kinder und ihren Betreuern.
Am Sonntag wurden vor dem Frühstück die Schlafplätze zusammengeräumt.
Anschließend führten zwei Mitglieder der Feuerwehr Lassee eine 2 1/2-stündige Erste-Hilfe-Schulung durch.
Gegen 12 Uhr gingen 28 erfolgreiche und lehrreiche Stunden für unseren Feuerwehrnachwuchs, unter dem Applaus aller Betreuer, einigen aktiven Feuerwehrmitgliedern und Bgm. Roman Bobits zu Ende.
109/2022

Großer Fang für die Feuerwehr Lassee

In den Nachtstunden des letzten Augusttages wurden wir zu einem Einsatz beim Stempfelbach alarmiert.
Ein Maispflücker kam während des Dreschen aus ungeklärten Gründen vom Feldweg ab, rutschte die Böschung herunter und landete zum Teil im Stempfelbach.
Nachdem die Unfallstelle ausgeleuchtet wurde und der Zugang mit der Akku-Kettensäge freigemacht war – konnte mit der Bergung begonnen werden.
Mittels Seilwinde konnten wir rasch den Maispflücker an Land ziehen.
Es dürfte einer der schwersten Fänge aus dem Stempfelbach gewesen sein.
Glücklicherweise wurde das Wasser nicht verunreinigt, dennoch erfolgte eine Meldung bei der zuständigen Behörde.
Verletzt wurde niemand.
Die 19 ausgerückten Mitglieder konnten kurz vor Mitternacht ihren Schlaf fortsetzen.
1608/2022

Dieselspur mit Tierrettung und anschließender LKW-Bergung

Nach unserer 3 tägigen Brandsicherheitswache am Volksfest des SC Lassee wurden wir am Sonntag telefonisch von einer frischen Dieselspur auf der L5 Richtung Groißenbrunn in Kenntnis gesetzt. Unverzüglich rückten wir mit allen Fahrzeugen aus. Ein Pferdetransporter verlor aus bisher unbekannter Ursache größere Mengen Diesel.
Nachdem wir den ausgetretenen Diesel gebunden hatten, wurde für das Pferd ein Pferdeanhänger organisiert. Nachdem die PI Lassee die Unfallaufnahme beendet hatte, begannen wir mit der Bergung des LKWs. Mittels Abschleppstange schleppten wir das Fahrzeug nach Schlosshof, wo ein eigentlicher Stopp des LKWs geplant war.
Die Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf wurde verständigt und stellte Ölspurtafeln auf. Nach 2 Stunden bei sommerlichen Temperaturen konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Nach oben