Das Einsatzjahr 2023 beginnt für die FF Lassee sehr turbulent. Am heutigen Montag, den 09.01.2023,
wurden wir um 10:44 Uhr zu einer Fahrzeugbergung bei der Kreuzung zwischen der Lindengasse und
Scheunengasse alarmiert.
Ein Sprinter ist aus unbekannter Ursache in den Graben gerutscht und konnte aufgrund des lockeren Untergrunds und des anhaltenden Regens nicht selbstständig hinausfahren.
So haben wir mittels Wagenheber und Pölzmaterial eine Ebene geschaffen, damit wir anschließend den Sprinter mit der Seilwinde aus dem Graben ziehen könnten. Nachdem der Sprinter wieder auf festem Untergrund stand, haben wir diesen und unsere eingesetzten Materialien mittels HD-Rohr gereinigt.
Nach mehr als 1 ½ Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am Freitag, den 06. Jänner 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Lassee im Gasthaus Grün statt.
Kommandant Martin Schreiner begrüßte die Ehrengäste Bürgermeister Roman Bobits, Vizebürgermeister Peter Gahleitner mit weiteren Gemeinderäten und Kontrollinspektor Gerhard Hahn von der Polizeiinspektion Lassee.
Es wurde über die geleisteten Einsätze und Tätigkeiten des vergangenen Jahres berichtet.
* 78 EINSÄTZE MIT 625 MITGLIEDERN UND 799 EINSATZSTUNDEN
* 52 ÜBUNGEN MIT 525 MITGLIEDERN UND 1229 ÜBUNGSSTUNDEN
* 211 TÄTIGKEITEN MIT 1723 MITGLIEDERN UND 5413 TÄTIGKEITSSTUNDEN
Es folgten die Berichte über die Kassengebarung, sowie der Sachbearbeiter und des Kommandanten.
In den Aktivstand angelobt wurden Victor Seica, Paula Zehetbauer und Marco Sommer.
Getreu dem Wahlspruch der Feuerwehrjugend: „Einer für alle und alle für Einen“ wurden Jonit Bektashi, Katharina Schreiner und Matilda Bielesch angelobt.
Nach den Wortspenden von Bürgermeister Roman Bobits und Kontrollinspektor Gerhard Hahn konnte die Mitgliederversammlung beendet werden.
In den späten Abendstunden des 5. Jänner 2023 prallte ein Pkw im Seengebiet gegen einen Gartenzaun, zerstörte diesen in voller Länge, und kam fahruntüchtig im Vorgarten zum Stillstand.
Die Fahrzeuglenkerin, die sich alleine im Fahrzeug befand, blieb bei dem Unfall unverletzt.
Da das Fahrzeug auf dem Sockel des Zaunes aufsaß, hoben wir es mittels Wagenheber und Spreizer leicht an und konnten es auf diese Weise zurück auf die Fahrbahn stellen.
Der beschädigte PKW konnte mit Hilfe der Rangierroller gesichert abgestellt werden.
201/2023
Am zweiten Tag des Jahres wurden wir zum ersten Einsatz alarmiert.
Pünktlich zu Weihnachten durfte die Feuerwehr Lassee zwei „Geschenke“ entgegennehmen.
Nach 30 Dienstjahren wurde unser Abschleppanhänger gegen einen neueren und leistungsfähigeren Anhänger durch Eigenmittel ausgetauscht.
Dank seiner elektrischen Seilwinde können mühelos Unfallfahrzeuge auf die Anhängerfläche gezogen werden.
Damit soll ein rascher Abtransport des Unfallfahrzeuges aus dem Gefahrenbereich gewährleistet und eine schnelle Freigabe der Unfallstelle ermöglicht werden.
Des Weiteren steht seit kurzem ein leistungsfähiges Notstromaggregat zur Verfügung.
Somit ist die Feuerwehr Lassee im Ernstfall (Blackout, Katastrophen) gerüstet, auch wenn wir hoffen, dass diese nie eintreten werden.
Herzlichen Dank an die Marktgemeinde Lassee und dem Landesfeuerwehrverband NÖ, welche dieses Projekt finanziert haben.