pascal

Über pascal

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat pascal, 66 Blog Beiträge geschrieben.

ACTIONDAY 2022🚒🔥🧯

Nicht aus dem Sommer wegzudenken ist seit vorigem Jahr unser Actionday.
Da auch dieses Jahr das Landestreffen der Feuerwehrjugend Anfang Juli abgesagt wurde,
entschloss sich das Betreuerteam der Freiwilligen Feuerwehr Lassee den Kindern erneut das Highlight des Sommers zu bieten.
Nach ein paar Eröffnungsworten durch den Feuerwehrkommandanten und des Jugendbetreuerteams, warteten 28 Stunden Spiel, Spaß und Spannung auf unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder aus Lassee.
Am Tag zuvor wurde unsere kleine Fahrzeughalle gereinigt und leergeräumt und im Anschluss am Samstag pünktlich um 8 Uhr zum Schlafraum umgebaut und häuslich für die nächsten Stunden eingerichtet.
Schlafsäcke, einige Spiele, leckeres Essen und unglaublich viel gute Laune zogen somit in das
Lasseer Feuerwehrhaus ein.
Die Übungen, Schulungen und Einsätze für den Feuerwehrnachwuchs aus Lassee wurden im
Vorfeld ausgearbeitet und vorbereitet. Aktive Feuerwehrmitglieder und speziell das Jugendbetreuerteam standen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Auf die Mädchen und Burschen im Alter von 10–15 Jahren warteten unter anderem eine
praktische Schulung mit den Hydraulischen Rettungsgeräten, eine Einsatzübung mit echtem Feuer und dem richtigem Umgang mit dem Feuerlöscher, sowie eine technische Übung in den frühen Morgenstunden.
Dabei mussten unsere Nachwuchsfirefighter nicht nur ein Feuer rasch ablöschen, sondern auch eine eingeklemmte Person retten und mit Hilfe von Teams eine vermisste Person aufsuchen.
Gemeinsam gegessen wurde selbstverständlich auch im Feuerwehrhaus. Das Küchenteam der Lasseer Feuerwehr sorgte für das leibliche Wohl der Kinder und ihren Betreuern.
Am Sonntag wurden vor dem Frühstück die Schlafplätze zusammengeräumt.
Anschließend führten zwei Mitglieder der Feuerwehr Lassee eine 2 1/2-stündige Erste-Hilfe-Schulung durch.
Gegen 12 Uhr gingen 28 erfolgreiche und lehrreiche Stunden für unseren Feuerwehrnachwuchs, unter dem Applaus aller Betreuer, einigen aktiven Feuerwehrmitgliedern und Bgm. Roman Bobits zu Ende.
ACTIONDAY 2022🚒🔥🧯2022-09-06T11:33:40+02:00

Großer Fang für die Feuerwehr Lassee

In den Nachtstunden des letzten Augusttages wurden wir zu einem Einsatz beim Stempfelbach alarmiert.
Ein Maispflücker kam während des Dreschen aus ungeklärten Gründen vom Feldweg ab, rutschte die Böschung herunter und landete zum Teil im Stempfelbach.
Nachdem die Unfallstelle ausgeleuchtet wurde und der Zugang mit der Akku-Kettensäge freigemacht war – konnte mit der Bergung begonnen werden.
Mittels Seilwinde konnten wir rasch den Maispflücker an Land ziehen.
Es dürfte einer der schwersten Fänge aus dem Stempfelbach gewesen sein.
Glücklicherweise wurde das Wasser nicht verunreinigt, dennoch erfolgte eine Meldung bei der zuständigen Behörde.
Verletzt wurde niemand.
Die 19 ausgerückten Mitglieder konnten kurz vor Mitternacht ihren Schlaf fortsetzen.
Großer Fang für die Feuerwehr Lassee2022-09-01T14:55:30+02:00

Dieselspur mit Tierrettung und anschließender LKW-Bergung

Nach unserer 3 tägigen Brandsicherheitswache am Volksfest des SC Lassee wurden wir am Sonntag telefonisch von einer frischen Dieselspur auf der L5 Richtung Groißenbrunn in Kenntnis gesetzt. Unverzüglich rückten wir mit allen Fahrzeugen aus. Ein Pferdetransporter verlor aus bisher unbekannter Ursache größere Mengen Diesel.
Nachdem wir den ausgetretenen Diesel gebunden hatten, wurde für das Pferd ein Pferdeanhänger organisiert. Nachdem die PI Lassee die Unfallaufnahme beendet hatte, begannen wir mit der Bergung des LKWs. Mittels Abschleppstange schleppten wir das Fahrzeug nach Schlosshof, wo ein eigentlicher Stopp des LKWs geplant war.
Die Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf wurde verständigt und stellte Ölspurtafeln auf. Nach 2 Stunden bei sommerlichen Temperaturen konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Dieselspur mit Tierrettung und anschließender LKW-Bergung2022-09-01T10:33:24+02:00

Bezirks- und Landeswasserdienstleistungsbewerb in Marchegg

Letzte Woche fand der Bezirks- und diese Woche der Landeswasserdienstleistungsbewerb in Marchegg statt.
So wie viele andere Wehren des Bezirkes unterstützte auch die FF Lassee die Feuerwehr Marchegg um diese Bewerbe ausführen zu können.
Von der FF Lassee waren Michael König, Leopold Riedmüller, Heinz Keiler, Stefan Riedmüller und Martin Schreiner als Ordnerdienst, sowie Christian und Christoph Danis in der Verwaltung eingesetzt.
Hier ein großer Dank an unsere Mitglieder, da die Dienste bei der großen Hitze doch mehrere Stunden in Anspruch genommen haben.
Erstmals in der Geschichte der FF Lassee nahm eine Zillenbesatzung durch Stefan Palmberger und Martin Schreiner an den beiden Veranstaltungen erfolgreich teil.
In den letzten Wochen wurden einige Übungsfahrten absolviert, an der nötigen Technik gefeilt und jetzt sind sie stolze Träger des Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze.
Ein großer Dank gilt der FF Marchegg für das Bereitstellen des erforderlichen Materials damit man an so einem Bewerb überhaupt teilnehmen kann.
Am Donnerstag, beim traditionellen Bewerterabend, wurde Kommandant Martin Schreiner, durch unseren Landesbranddirektorstellvertreter Martin Boyer, das Verdienstzeichen 3. Stufe des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen.
Hier auch ein Dank an unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Georg Schicker.
Ein Danke an Josef Letschka von der FF Untersiebenbrunn für die Fotos.
Bezirks- und Landeswasserdienstleistungsbewerb in Marchegg2022-09-01T10:30:51+02:00

👶🏻 Nachwuchs bei der Feuerwehr Lassee 🚒

Unser langjähriger Jugendbetreuer und jetziger Ausbilder der Feuerwehr Christian Gasselich
wurde vor kurzem zum zweiten Mal Papa.
Leo hat am 09.08.2022 mit 3400g und 50cm das Licht der Welt erblickt.
Die gesamte Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Lassee wünscht den glücklichen Eltern
Christian und Nicole, sowie Tim und Leo, viele schöne gemeinsame Stunden und alles Gute
für die Zukunft. 👨‍👩‍👦‍👦
👶🏻 Nachwuchs bei der Feuerwehr Lassee 🚒2023-11-23T09:23:24+01:00

Motorradbergung und Ölspuren

Gestern wurden wir innerhalb kürzester Zeit zu drei Einsätzen alarmiert.
Um 17.30 Uhr musste eine längere Ölspur durch mehrere Gassen im Ortsgebiet entfernt werden.
Auf der rund 1000Meter langen Ölspur wurde Bindemittel aufgebracht, anschließend wieder aufgefangen und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Nach einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Gegen 20.00 Uhr wurden wir zu einer Motorradbergung, gleich nach dem Sportplatz alarmiert.
Bei unserer Ankunft war bereits Polizei und Rettung vor Ort.
Wir unterstützten das Rotes Kreuz Gänserndorf-Marchegg beim Abtransport der verletzten Person.
Das beschädigte Motorrad wurde auf den Anhänger verladen, abtransportiert und gesichert abgestellt.
Wir wünschen dem Verletzten gute Besserung und baldige Genesung!
Kurz nach 21.00 Uhr wurden wir wieder zu einer weiteren Ölspur im Erholungszentrum (EHZ) gerufen.
Auf einer Strecke von ca. 400m konnte die eingesetzte Mannschaft die Ölspur rasch binden und auffangen.
Nach rund 30 Minuten war auch dieser Einsatz erledigt.
Motorradbergung und Ölspuren2022-09-01T10:25:57+02:00

Ölspur

Gestern wurden wir gegen 10:20 Uhr zu einer Ölspur auf die Bahnstraße alarmiert.
Diese konnte mittels Bindemittel rasch entfernt werden.
Nach einer halben Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Ölspur2022-09-01T10:20:20+02:00

PKW gegen Traktoranhänger – Schutzengeln fuhren mit

Nur wenige Stunden nach dem Einsatz in Engelhartstetten wurden wir am Samstag um 04.30 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall bei der Stempfelbachbrücke in Lassee alarmiert.
Ein PKW kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte dort, bevor er zum Stillstand kam gegen einen abgestellten Traktoranhänger.
Der Lenker des PKW’s wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Donauspital eingeliefert.
Der Beifahrer blieb nahezu unverletzt. In diesem Auto durften auch Schutzengeln mitgefahren sein.
Das total beschädigte Fahrzeug wurde gesichert abgestellt und die Unfallstelle gereinigt.
Nach einer guten Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
PKW gegen Traktoranhänger – Schutzengeln fuhren mit2022-09-01T10:18:41+02:00

Zwei Verletzte bei PKW-Kollision auf der B49

Gestern Nachmittag wurden wir zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall auf der B49 in Engelhartstetten alarmiert.
Bei einer Kreuzung kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW`s.
Durch den heftigen Aufprall wurden die beiden Fahrzeuge in angrenzende Felder geschleudert.
Zwei Personen mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden.
Wir wünschen gute und schnelle Besserung.
Mittels Seilwinde wurde ein Fahrzeug aus dem Straßengraben gezogen und sicher abgestellt.
Das zweite Fahrzeug wurde von der Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten geborgen.
Es zeigte sich wieder einmal die gute Zusammenarbeit zwischen allen Blaulichtorganisationen.
Zwei Verletzte bei PKW-Kollision auf der B492022-09-01T08:43:44+02:00

Flurbrand B1 …

…so lautete die Alarmierung um 17:02 Uhr. Rasch versammelten sich die Mitglieder der FF Lassee im Feuerwehrhaus und um 17:05 konnte das erste Fahrzeug in Richtung Engelhartstetten ausrücken.
Am Einsatzort angekommen, stand ein Feld in Brand und wir begannen gemeinsam mit der Feuerwehr Engelhartstetten mit den Löscharbeiten. Es wurde eine Wasserversorgung aufgebaut, während wir mittels Hohlstrahl- und HD-Rohr unter der Verwendung von Atemschutzmasken mit Filter den Brand bekämpften.
Plötzlich begann durch den starken Wind ein anliegender Misthaufen zu brennen und wurde zu einer weiteren Gefahr, die gelöscht werden musste.
Wir positionierten uns mit dem HLF nahe dem Misthaufen und löschten mit dem Wasserwerfer vom Dach des Autos aus den Brand.
Nach fast zwei Stunden konnte „Brandaus“ gegeben werden und anschließend haben wir unsere stark verdreckten Feuerwehrautos und Geräte gereinigt und sind ins Feuerwehrhaus eingerückt.
Die Freiwillige Feuerwehr Lassee stand mit 16 Mitgliedern und drei Autos im Einsatz. Weiters wurden die Feuerwehren Breitensee und Marchegg nachalarmiert.
Flurbrand B1 …2022-07-11T10:19:04+02:00
Nach oben