Nach unserer 3 tägigen Brandsicherheitswache am Volksfest des SC Lassee wurden wir am Sonntag telefonisch von einer frischen Dieselspur auf der L5 Richtung Groißenbrunn in Kenntnis gesetzt. Unverzüglich rückten wir mit allen Fahrzeugen aus. Ein Pferdetransporter verlor aus bisher unbekannter Ursache größere Mengen Diesel.
Nachdem wir den ausgetretenen Diesel gebunden hatten, wurde für das Pferd ein Pferdeanhänger organisiert. Nachdem die PI Lassee die Unfallaufnahme beendet hatte, begannen wir mit der Bergung des LKWs. Mittels Abschleppstange schleppten wir das Fahrzeug nach Schlosshof, wo ein eigentlicher Stopp des LKWs geplant war.
Die Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf wurde verständigt und stellte Ölspurtafeln auf. Nach 2 Stunden bei sommerlichen Temperaturen konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Nur wenige Stunden nach dem Einsatz in Engelhartstetten wurden wir am Samstag um 04.30 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall bei der Stempfelbachbrücke in Lassee alarmiert.
Ein PKW kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte dort, bevor er zum Stillstand kam gegen einen abgestellten Traktoranhänger.
Der Lenker des PKW’s wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Donauspital eingeliefert.
Der Beifahrer blieb nahezu unverletzt. In diesem Auto durften auch Schutzengeln mitgefahren sein.
Das total beschädigte Fahrzeug wurde gesichert abgestellt und die Unfallstelle gereinigt.
Nach einer guten Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.