FAHRZEUGE

HLF-Hilfeleistungslöschfahrzeug 3

HLF-Hilfeleistungslöschfahrzeug 3

HLF – Hilfeleistungs – Löschfahrzeug 3

FF Lassee
FF Lassee

NUTZEN

Unser HLF 3 ist bei jeder Einsatzart das erstausrückende Auto. Bei Brandeinsätzen verwendet der erste Atemschutztrupp die zahlreich mitgeführten wasserführenden Armaturen, um jede Art von Brand unter Kontrolle zu bringen. Der hydraulische Rettungssatz kommt meist bei technischen Einsätzen zur Anwendung, um verletzte Personen aus stark deformierten Unfallfahrzeugen zu befreien. Um bei jedem Einsatz bestens reagieren zu können, steht dem Einsatzleiter unser Einsatztablet zur Verfügung, welches mit zahlreichen Helferapps ausgestattet ist. Um bei Brandeinsätzen den nähesten Hydrant zu finden, oder um bei Verkehrsunfällen Schwachstellen in der Karrosserie schnellstmöglich zu finden, wurde es letztes Jahr angeschafft. Damit wir bei Einsätzen bei Dunkelheit bestens arbeiten können, ist unser Tank mit zwei mobilen Scheinwerfern sowie einem Lichtmast mit einer Leistung von 21 000 Lumen ausgestattet.

HLF-Hilfeleistungslöschfahrzeug 32023-04-19T16:19:43+02:00

LFA-Löschfahrzeug mit Allradantrieb

LFA-Löschfahrzeug mit Allradantrieb

NUTZEN

Unsere Pumpe ist im Regelfall das zweitausrückende Fahrzeug, welche den zweiten Atemschutztrupp mitführt. Bei Brandeinsätzen außerhalb unseres engen Hydrantennetzes wird die Tragkraftspritze Fox 3 dazu verwendet, um aus Brunnen oder freien Gewässern Wasser anzusaugen. Bevor der hydraulische Rettungssatz im Jahr 2017 mit der Neuanschaffung des HLF 3 ins neue Auto umgesiedelt wurde, wurde unsere Pumpe noch Rüst Lassee gerufen. Er war damit das erstausrückende Fahrzeug bei technischen Einsätzen.

LFA-Löschfahrzeug mit Allradantrieb2022-05-13T16:08:16+02:00

MTF-Mannschaftstransportfahrzeug

MTF-Mannschaftstransportfahrzeug

MTF-Mannschafts-Transportfahrzeug

FF Lassee
FF Lassee

NUTZEN

Unser Bus dient zur Personen- oder Sachgutbeförderung vom oder zum Einsatzort. Meist wird er in fortgeschrittenen Phasen eines Einsatzes zum Logistikfahrzeug oder bildet das Werkzeug der Einsatzleitung. Bei Verkehrsunfällen wird er in Kombination mit unserem Abschleppanhänger eingesetzt, um fahruntüchtige Fahrzeuge von der Fahrbahn zu entfernen und gesichert abzustellen. Bei Großeinsätzen wird er zum zentralen Mittelpunkt, in dem alle wichtigen Informationen zusammenkommen. Zur genauen Dokumentation jedes Einsatzes ist er mit einem Schreibtisch ausgestattet und zur Kommunikation mit anderen Einsatzmitteln mit digitalen Handfunkgeräten. Die Außen- sowie Innenbeleuchtung dient zum Ausleuchten bei Einsätzen bei Dunkelheit.

MTF-Mannschaftstransportfahrzeug2022-05-11T08:09:24+02:00
Nach oben