BERICHTE

BERICHTE2025-05-22T13:11:06+02:00
1204/2022

Einsatz – News

Am 12. April wurden wir um 10:14 Uhr zu einem Kraftstoffaustritt aus einem Bagger beim Rübenplatz alarmiert.
Die Lageerkundung ergab, dass es sich bei der ausgetretenen Flüssigkeit um Dieselkraftstoff handelte.
Rasch konnte diese gebunden werden und das Bindemittel wurde der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Die Feuerwehr Lassee war mit zwei Fahrzeugen und acht Mitgliedern im Einsatz.
2603/2022

Verkehrsunfall auf der Stempfelbachbrücke

Am sonnigen Nachmittag des 25.03.2022 wurden wir um 15:10 zu einer Fahrzeugbergung auf der Stempfelbachbrücke alarmiert.
Aus unbekannter Ursache sind zwei PKWs kollidiert und glücklicherweise blieben alle beteiligten Personen unverletzt.
Schnell sicherten wir die Unfallstelle ab und begannen mit den Bergungsarbeiten.
Mittels Ölbindemittel wurden die ausgelaufenen Flüssigkeiten aufgesaugt und anschließend beide verunfallten Fahrzeuge an einem sicheren Platz abgestellt.
Danach haben wir die Unfallstelle gereinigt und konnten nach gut eineinhalb Stunden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
2403/2022

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Haringsee, PKW gegen Baum,…

…so die heutige Alarmierung mittels Sirene, Pager und Blaulicht SMS gegen 13:38 Uhr.
Rasch machten sich zwei Fahrzeuge mit neun Mitgliedern am Weg nach Haringsee.
Die verunfallte Lenkerin konnte schnell aus dem total beschädigten PKW befreit werden und anschließend dem Rettungsdienst übergeben werden.
Das Fahrzeug dürfte aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen sein und prallte in weiterer Folge gegen eine Hausmauer.
Unsere Aufgabe war nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter Haringsee die Verkehrsregelung in Fahrtrichtung Lassee.
Nach der Erstversorgung wurde die Verletzte mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 ins Spital geflogen.
Die Zusammenarbeit zwischen allen Einsatzorganisationen funktionierte ausgezeichnet und wir wünschen der verletzten Person baldige Besserung.
2103/2022

Die nächsten drei! 🧑‍🚒

Wir gratulieren Tobias König, Jon Balaj und Jakob Zehetbauer zum erfolgreich bestandenen Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Hohenau.
Nach zwei Tagen Vorbereitung und praktischen Übungen stand am Samstag die Prüfung an.
Ein schriftlicher Test sowie ein Parkour mit Menschenrettung musste gemeistert werden.
Die Feuerwehr Lassee kann in Zukunft auf drei neue ausgebildete Atemschutzgeräteträger zurückgreifen.
2003/2022

Atemschutzübung mit Hohenruppersdorf

Es war wieder soweit! Atemschutzübung mit der Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf am 18.03.2022.
Seit 46 Jahren pflegen wir eine Partnerschaft mit der FF Hohenruppersdorf im Sachgebiet Atemschutz.
Diese gemeinsamen Übungen finden zwei Mal im Jahr statt.
Ein Mitglied der Feuerwehr Lassee stellte seine Halle als Übungsobjekt zur Verfügung.
Übungsannahme war ein Brand einer Zwiebelverarbeitungsanlage mit vermisster Person.
Mehrere Atemschutzgeräteträger wurden dabei eingesetzt und konnten ihr Können auffrischen und festigen.
Nach der Übungsnachbesprechung ließen wir den Abend im GH Grün ausklingen.
Auch wenn es noch „paar Tage“ bis zum Herbst sind – freuen wir uns jetzt schon auf die nächste gemeinsame Übung.
1503/2022

LAMM BADA auf der Schafweide

Am heutigen frühen Nachmittag des 15.03.2022, wurden wir zu einem Flurbrand im Ortsgebiet alarmiert.
In der Nähe des neuen Kindergartens ist eine Wiesenfläche aus unbekannter Ursache in Brand geraten.
Bei unserer Ankunft am Einsatzort wurden wir schon von zahlreichen Schafen erwartet.
Rasch konnte der Brand mittels Hochdruck- Pistolenstrahlrohr gelöscht werden.
Nach einer guten halben Stunde konnten die 13 ausgerückten Mitgliedern wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
‼️Aufgrund der extremen Trockenheit und der fehlenden Niederschläge ist der Boden zur Zeit sehr trocken und es besteht erhöhte Brandgefahr‼️
Nach oben