BERICHTE

BERICHTE2025-05-22T13:11:06+02:00
2406/2022

Action für die Kindergartenkinder

Vergangenen Freitag besuchten wir den heimischen Kindergarten Kunterbunt in der Stift-Melkgasse. Dazu kamen auch Gruppen vom Kindergarten Sonnenwiese.
Wie jedes Jahr stellt der Besuch der Feuerwehr ein Highlight bei den Kindern dar.
Einmal mit einem echten Feuerwehrauto mitfahren, mit dem Strahlrohr Wasser zu spritzen und einen Feuerwehrhelm aufsetzen – so mancher Traum ging an diesem Tag in Erfüllung!
Selbst bei schwerem hydraulischen Gerät konnte unter „leichter“ Mithilfe eine leere Flasche mit der Bergeschere zerschnitten werden.
Bei den vielen strahlenden Kinderaugen hoffen wir, dass das Interesse der Kinder an der Feuerwehr geweckt bzw. gestärkt werden konnte und wir in ein paar Jahren neue Mitglieder bei der Feuerwehrjugend begrüßen zu dürfen.
2106/2022

Fronleichnam, Kindergartenübung, Einsätze, eine Auszeichnung, usw….

…so sah unser „verlängertes“ Wochenende aus.
Seit Jahrzehnten nimmt unsere Feuerwehr an der traditionellen Fronleichnamsprozession teil.
Bei strahlendem Sonnenschein begleiteten wir als Himmelträger die Prozession.⛪️
Am Freitag besuchten wir den Kindergarten Lassee. Ein Bericht folgt noch.👶🏻👧
Vom Kanaleinsatz am Samstag berichteten wir bereits.
Im Zuge der Fahrzeugsegnung am Sonntag in Untersiebenbrunn wurde unserem Mitglied Heinz Keiler die Verdienstzeichen des NÖLFV, 2. Klasse in Silber überreicht.🏅
Rasch konnte am Montagvormittag einer Fahrzeuglenkerin geholfen werden. Mittels Wagenheber wurde der am Begrenzungsstein aufsitzende PKW befreit und die Fahrt konnte fortgesetzt werden.🚒
Am Abend folgte noch eine Schulung zur Feldbrandbekämpfung.🔥
Den Abschluss macht heute eine Sonnwendfeier. Wir stellen mit drei Mitgliedern die Brandsicherheitswache.🧯
1806/2022

Kanaleinsatz auf der Unteren Hauptstraße

Am späten Nachmittag des 18.06.2022 sind wir zu einem Kanaleinsatz auf der Unteren Hauptstraße alarmiert worden.

Dort angekommen kam unsere „Ratte“ zum Einsatz. Die Kanalleitung musste mehrmals mit einigen tausenden Litern Wasser gespült werden, bis diese wieder frei war und das Abwasser wieder ohne Hindernisse fließen konnte.

Nach gut eineinhalb Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

1706/2022

Ölspur & Verkehrsunfall

Am Vormittag des 15. Juni 2022 wurden wir zu einer Ölspur auf der Ringstraße alarmiert. 

Mittels Ölbindemittel wurde die Straße gereinigt und anschließend konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. 

Nachdem die Fronleichnamsprozession (Bericht folgt!) zu Ende und der Feiertag am ausklingen war, wurden wir zur Unterstützung der FF Engelhartstetten am 16. Juni 2022 um 20:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit voraussichtlicher eingeklemmter Person auf der Gussastraße Richtung Loimersdorf alarmiert. 

In Rekordzeit versammelten sich 20 Mitglieder im Feuerwehrhaus und ehe das HLF nach 3:30 Minuten ausfahren wollte bekamen wir per Funk die Mitteilung, dass keine Person eingeklemmt ist und unsere Hilfe nicht weiter benötigt wird. 

1406/2022

Das Einsatzjahr 2022 hat auch für die FF Lassee begonnen

Am Montag, den 17.1.2022 versammelte sich gerade eine Kleingruppe der FF Lassee im Feuerwehrhaus, um unter Einhaltung der aktuellen Covid-Verordnungen ihr Wissen wieder aufzufrischen, als wir telefonisch zu einem umgestürtzten Baum am EHZ gerufen wurden.
Rasch rückte das HLF 3 und das MTF Lassee zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte ein Baum vorgefunden werden, welcher noch 2 weitere Bäume entwurzelt hatte, welche ebenfalls quer über die Straße lagen. Mittels Motorkettensäge wurden die Bäume zerkleinert und per Hand und Besen wurde die Straße wieder für den Verkehr freigemacht. Nach rund einer halben Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken, und unsere Schulung abhalten.
Auch in solchen Fällen sollten Sie den Feuerwehrnotruf 122 wählen!
1006/2022

Ereignisreiches Pfingstwochenende

Nach dem der Radwandertag bis in die späten Abendstunden andauerte, wurde am
Sonntagvormittag mit den ersten Abbauarbeiten begonnen. Alles weitere sollte am Pfingstmontag
geschehen.
Doch dieser endete für die Mitglieder der FF Lassee jedoch schon um genau 04:00 Uhr. Auch uns
hatte das Unwetter mit Starkregen fest im Griff. Ein Hausbewohner entdeckte seinen völlig überfluteten Keller in der Bahnstraße und wählte daraufhin den Notruf. Am Einsatzort eingetroffen entlasteten wir zunächst den Abwasserkanal, in dem sich reichlich Regenwasser staute und pumpten anschließend das Wasser aus dem Keller.
Bei den Auspumparbeiten wurden wir von einem Nachbar darauf hingewiesen, dass auch sein Keller stark überflutet wurde. Parallel wurden die Einsätze
abgearbeitet und schließlich konnten wir wieder um 06:00 ins Feuerwehrhaus einrücken.
Doch nur kurze Zeit später, um 09:25 Uhr wurden wir erneut zu Auspumparbeiten alarmiert.
Unterstützend zu der FF Engelhartstetten wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Mistelbach nach
Engelhartstetten alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurden wir von der FF Engelhartstetten
storniert, unser Einsatz war nicht mehr erforderlich.
Aufgrund des Einsatzstornos entschloss man sich, gleich die Aufräumarbeiten des Radwandertages
fortzuführen. Noch während der Arbeiten im FF Haus wurden wir telefonisch zum vierten Einsatz des Tages alarmiert.
Erneut kam es in der Bahnstraße zu einem Wassereintritt in einen Keller. Dieser wurde von uns ausgepumpt und wir konnten nach einer guten halben Stunde wieder ins FF Haus einrücken.
Um 18 Uhr wurden dann die letzten Arbeiten abgeschlossen und das FF Haus wieder im
Normalzustand vorgefunden werden. Abschließend wurden noch alle Ereignisse der letzten Tage
aufgearbeitet und man bereitet sich auf kommende Termine vor.
Nach oben