BERICHTE

BERICHTE2025-05-22T13:11:06+02:00
1406/2022

Das Einsatzjahr 2022 hat auch für die FF Lassee begonnen

Am Montag, den 17.1.2022 versammelte sich gerade eine Kleingruppe der FF Lassee im Feuerwehrhaus, um unter Einhaltung der aktuellen Covid-Verordnungen ihr Wissen wieder aufzufrischen, als wir telefonisch zu einem umgestürtzten Baum am EHZ gerufen wurden.
Rasch rückte das HLF 3 und das MTF Lassee zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte ein Baum vorgefunden werden, welcher noch 2 weitere Bäume entwurzelt hatte, welche ebenfalls quer über die Straße lagen. Mittels Motorkettensäge wurden die Bäume zerkleinert und per Hand und Besen wurde die Straße wieder für den Verkehr freigemacht. Nach rund einer halben Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken, und unsere Schulung abhalten.
Auch in solchen Fällen sollten Sie den Feuerwehrnotruf 122 wählen!
1006/2022

Ereignisreiches Pfingstwochenende

Nach dem der Radwandertag bis in die späten Abendstunden andauerte, wurde am
Sonntagvormittag mit den ersten Abbauarbeiten begonnen. Alles weitere sollte am Pfingstmontag
geschehen.
Doch dieser endete für die Mitglieder der FF Lassee jedoch schon um genau 04:00 Uhr. Auch uns
hatte das Unwetter mit Starkregen fest im Griff. Ein Hausbewohner entdeckte seinen völlig überfluteten Keller in der Bahnstraße und wählte daraufhin den Notruf. Am Einsatzort eingetroffen entlasteten wir zunächst den Abwasserkanal, in dem sich reichlich Regenwasser staute und pumpten anschließend das Wasser aus dem Keller.
Bei den Auspumparbeiten wurden wir von einem Nachbar darauf hingewiesen, dass auch sein Keller stark überflutet wurde. Parallel wurden die Einsätze
abgearbeitet und schließlich konnten wir wieder um 06:00 ins Feuerwehrhaus einrücken.
Doch nur kurze Zeit später, um 09:25 Uhr wurden wir erneut zu Auspumparbeiten alarmiert.
Unterstützend zu der FF Engelhartstetten wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Mistelbach nach
Engelhartstetten alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurden wir von der FF Engelhartstetten
storniert, unser Einsatz war nicht mehr erforderlich.
Aufgrund des Einsatzstornos entschloss man sich, gleich die Aufräumarbeiten des Radwandertages
fortzuführen. Noch während der Arbeiten im FF Haus wurden wir telefonisch zum vierten Einsatz des Tages alarmiert.
Erneut kam es in der Bahnstraße zu einem Wassereintritt in einen Keller. Dieser wurde von uns ausgepumpt und wir konnten nach einer guten halben Stunde wieder ins FF Haus einrücken.
Um 18 Uhr wurden dann die letzten Arbeiten abgeschlossen und das FF Haus wieder im
Normalzustand vorgefunden werden. Abschließend wurden noch alle Ereignisse der letzten Tage
aufgearbeitet und man bereitet sich auf kommende Termine vor.
706/2022

Gelungener Radwandertag mit Sturmunterbrechung 

Am 4. Juni war es schließlich soweit, unser schon fast traditioneller Radwandertag konnte über die Bühne gehen. Ab 8 Uhr liefen alle Vorbereitungen in und rund um das Feuerwehrhaus auf Hochtouren. Auch an der Strecke, sowie an den Lab- und Spielestationen wurde noch fleißig gearbeitet. So konnten wir unsere Gäste ab 14 Uhr herzlich Willkommen heißen.  

Bei herrlichem Wetter konnte der Rundweg von knapp 12 Kilometern absolviert werden. An den Spielestationen galt es, Geschicklichkeit und Disziplin an den Tag zu legen. Highlight war auch heuer wieder das Wett-Zillenfahren auf der Schwemme. Gleichzeitig füllte sich das Feuerwehrhaus mit Gästen und Teilnehmern und der Grill wurde mehr und mehr gefordert.  

Gerade noch rechtzeitig schafften es die letzten Teilnehmer und Mitglieder ins FF Haus, als der erste Regenschauer aufzog. Nach kurzfristiger Verlegung aller Gäste ins Innere konnten unsere Tore aber schnell wieder geöffnet werden. Bei strahlendem Sonnenschein, herrlichen Sommertemparaturen und beim Dämmerschoppen des 1. Lasseer Musikverein konnte eine warme Mahlzeit vom Grill und ein kühles Getränk genossen werden.  

Unter den Gästen konnte OBI Martin Schreiner Herrn Bürgermeister Roman Bobits und in Vertretung der Gemeinderäte Vizebürgermeister Peter Gahleitner begrüßen. Seitens der Feuerwehr erfreute man sich das OBI Matthias Imrek und HBI Michael Malcher das Fest besuchten. 

Vor der Siegerehrung fand das allzeit beliebte Stechen statt, um die endgültigen Sieger zu ermitteln. Als letzten offiziellen Punkt wurde das Programm mit der Verlosung der Tombolatreffer geschlossen, und der Abend konnte gemütlich ausklingen.  

106/2022

Auszeichnungen bei der Feuerwehr Lassee

Im Zuge des 125. Abschnittsfeuerwehrtages in Markthof wurden drei Mitglieder der Feuerwehr Lassee ausgezeichnet.
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste unter anderem unser Vizebürgermeister Peter Gahleitner und Kontrollinspektor Gerhard Hahn wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet:
Das Ehrenzeichen für vieljährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 50 Jahre des Landes Niederösterreich bekam Robert Bittner.
Die Verdienstmedaille des NÖLFV, 3. Klasse in Bronze erhielt unser Fahrzeugmeister-Gehilfe Josef List.
Das Verdienstzeichen des NÖLFV, 3. Klasse in Bronze erhielt Oberverwaltungsmeister Michael Ordelt.
Des Weiteren wurde Lukas Bittner zum Abschnittssachbearbeiter Nachrichtendienst ernannt.
Unser Kommandant Martin Schreiner nahm die Urkunde für die 140-jährige Tätigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen entgegen.
Zu den ersten Gratulanten vor Ort zählten Verwaltungsinspektor Christian Danis und Sachbearbeiter EDV Pascal Frank.
3005/2022

Pokale für die Feuerwehr Lassee 🏆🏆

Am Samstag fanden die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Markthof statt.
Zwei Wettkampfgruppen aus Lassee durften Ihr Können unter Beweis stellen.
Bei unserer jüngeren Gruppe feierten die meisten ihre Premiere. Leider reichte es nicht ganz für einen Podiumplatz, jedoch konnten unsere jungen Mitglieder weitere Erfahrungen sammeln.
Die etwas routiniertere Gruppe erreichte den 3. Platz in der Wertungsklasse Bronze Eigene mit Alterspunkten und den 1. Platz in der Wertungsklasse Silber Eigene mit Alterspunkten.🥇🥉
Nach der Siegerehrung wurden die Pokale mehrmals befüllt und die beiden Gruppen feierten gemeinsam ihren Erfolg!
PS: Wir bedanken uns bei Kontrollinspektor Gerhard Hahn für die Spenden der ersten Pokalfüllungen.
2705/2022

👨🏼‍🚒Wettkampf & Einsatz 🚒

Während dem Abschlusstraining für die Wettkämpfe am morgigen Samstag in Markthof wurden wir telefonisch über ein Kanalgebrechen in der Bahnstraße verständigt.
Die Wettkampfgruppe „Cobra“ rückte nach einem schnellen Uniformwechsel mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzadresse aus.
Rasch konnte die Verstopfung mittels „Kanalratte“ gelöst und der Kanal gespült werden.
Nach oben