BERICHTE

BERICHTE2025-05-22T13:11:06+02:00
2812/2022

Das Christkind war da!

Pünktlich zu Weihnachten durfte die Feuerwehr Lassee zwei „Geschenke“ entgegennehmen.
Nach 30 Dienstjahren wurde unser Abschleppanhänger gegen einen neueren und leistungsfähigeren Anhänger durch Eigenmittel ausgetauscht. 🚒
Dank seiner elektrischen Seilwinde können mühelos Unfallfahrzeuge auf die Anhängerfläche gezogen werden.
Damit soll ein rascher Abtransport des Unfallfahrzeuges aus dem Gefahrenbereich gewährleistet und eine schnelle Freigabe der Unfallstelle ermöglicht werden.
Des Weiteren steht seit kurzem ein leistungsfähiges Notstromaggregat zur Verfügung.🔌🔋
Somit ist die Feuerwehr Lassee im Ernstfall (Blackout, Katastrophen) gerüstet, auch wenn wir hoffen, dass diese nie eintreten werden.
Herzlichen Dank an die Marktgemeinde Lassee und dem Landesfeuerwehrverband NÖ, welche dieses Projekt finanziert haben.
2212/2022

Fahrzeugbergung

Zu einem Verkehrsunfall ist es heute im Einsatzgebiet der Feuerwehr Oberweiden gekommen.
Die ortsansässige Feuerwehr konnte den Einsatz rasch abarbeiten.
Nach telefonischer Rücksprache mit dem Einsatzleiter wurde das total beschädigte Fahrzeug von der FF Lassee verladen und sicher abgestellt.
1912/2022

Verkehrsunfall am 4.Adventsonntag

In den Abendstunden des vierten Advent wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die L5 Richtung Leopoldsdorf alarmiert.
Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW`s.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Nachdem die Unfallstelle abgesichert wurde, konnte ein total beschädigtes Fahrzeug verladen und gesichert abgestellt werden.
Das zweite Fahrzeug konnte seine Fahrt selbst fortsetzen.
912/2022

EINSATZ

Zu einer Fahrzeugbergung auf die Bahnstraße wurden wir am vergangenen Montag alarmiert.
Ein verunfalltes und abgestelltes Fahrzeug stand am Fahrbahnrand auf einer Baumwurzel auf.
Mittels Spreizer wurde der PKW angehoben und anschließend verladen und sicher abgestellt.
Nach über 30 Dienstjahren wird es einer der letzten Einsätze für unseren Abschleppanhänger gewesen sein.
1911/2022

Bronze und Silber bei der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Nach 2017 wagten sich wieder einige Mitglieder zur Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in der Stufe Bronze und Silber.
In den letzten Wochen waren immer wieder Blaulichter am Hauptplatz zu sehen.
Ja, das waren die Feuerwehrmitglieder, die sie sich für diese Prüfung bestmöglich vorbereiteten.
Das vierköpfige Prüfungsteam um Hauptprüfer Josef Strasser prüfte das Wissen der drei angetreteten Gruppen.
Als Zuseher durften wir den Bürgermeister der Marktgemeinde Lassee Roman Bobits, den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Georg Schicker und den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Christopher Ebm und sein Team begrüßen.
Begonnen wurde mit der Abnahme der Ersten Hilfe, weiters wurde das Wissen der Fahrzeugbeladung, welche mittels der Handfläche im geschlossenen Zustand genau geprüft wurde.
Anschließend folgte der Hauptteil in Form einer praktischen Prüfung.
Innerhalb von 230 Sekunden musste der Einsatz abgewickelt werden.
Nach einer guten Stunde durften 9 Mitglieder in Bronze und 11 Mitglieder in Silber das Leistungsabzeichen erfolgreich entgegennehmen.
Das Kommando der Feuerwehr Lassee gratuliert allen Mitgliedern recht herzlich.
Nach der erfolgreichen Erprobung der Feuerwehrjugend am Vormittag( eigener Bericht folgt!) und den drei abgelegten Prüfungen dürfen wir heute Abend bei der erstmaligen Weihnachtsfeier anstoßen.
311/2022

Abschnittsatemschutzübung

Am Samstag, den 12.11.2022 fand bei der Fa. Riedmüller die Abschnitts-Atemschutzübung des Abschnittes Marchegg statt. Auch wir nutzten die Möglichkeit, um das Ausrüsten während der Fahrt sowie die gängigen Atemschutztechniken zu beüben.

Unser ersteingesetzter Trupp bekam die Aufgabe, den Brandraum nach Gefahrgütern zu durchsuchen, welche bei einem Werkstattbrand häufig auftreten. Nachdem einige Materialen sichergestellt wurden, begab sich der Trupp zum Atemschutzsammelplatz, bei dem Atemschutzflaschen und -geräte für den nächsten Einsatz wieder fit gemacht wurden. Der zweite eingesetzte Trupp durchsuchte daraufhin den Brandraum nach 3 Gasflaschen, welche rasch gefunden wurden.

Nach einer kurzen Übungsnachbesprechung mit Abschnittskommandant BR Christopher Ebm konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Wir bedanken uns bei der FF Schönfeld für die Ausarbeitung der gelungenen Übung.

Nach oben