Am 4. & 5. März 2022 fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen statt.
In 4 Wochen Vorbereitungszeit bereiteten sich auch zwei Mitglieder der Feuerwehr Lassee darauf vor. Die Disziplinen umfassten alle wichtigen Standpunkte rund um die Kommunikation mit dem Funkgerät, unterteilt in den Disziplinen
• Arbeiten in der Einsatzleitung
• Lagemeldung
• Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät
• Lotsendienst
• Verfassen & Absetzen von Funkgesprächen
• Fragen aus dem Funkwesen
Wir gratulieren unseren Mitgliedern BI Christoph Keiler und FM Christoph Danis, die alle Disziplinen erfolgreich gemeistert haben.
Ein großes Dankeschön geht an das Team, das uns in den letzten 4 Wochen auf den Bewerb vorbereitet hat sowie an die Bewerbsleitung für die exzellente Organisationen des Bewerbs.
Die Bezirksalarmzentrale (BAZ) Mistelbach alarmierte am Sonntag, den 13.02.2022 gegen 20.25 Uhr die Feuerwehren Lassee, Schönfeld und Untersiebenbrunn zu einem Fahrzeugbrand am Bahnhof Schönfeld-Lassee.
Im Streckenabschnitt Lassee der Bahnstrecke Wien-Bratislava geriet eine Diesellok der ÖBB in Brand. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort schlugen bereits Flammen aus dem Triebwerksraum.
Nach Stromabschaltung wurde sofort unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung begonnen. Dabei wurden mehrere Atemschutztrupps mit vier Hohlstrahlrohren eingesetzt.
Mit zwei hydraulischen Bergesätzen konnte man sich Zugang zum Brandherd schaffen.
Die Wasserversorgung wurde mittels Tankpendelverkehr der nachalarmierten Feuerwehren Marchegg und Oberweiden hergestellt.
Weiters wurde ein Atemschutzsammelplatz aufgebaut.
Der Zug mit mehreren Waggons war glücklicherweise ein Leerpersonenzug. Der Lokführer konnte sich rechtzeitig und unverletzt in Sicherheit bringen.
Nachdem „BrandAus“ gegeben werden konnte, wurde mittels Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern Ausschau gehalten und anschließend wurde der Triebwagen mit dem Druckbelüfter entraucht.
Die Bahnstrecke wurde in der Zeit des Einsatzes unterbrochen.
Kurz nach Mitternacht konnten wir ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Am vergangenen Freitag, 07.01.2022 fand in der AULA der Volksschule Lassee die jährliche Mitgliederversammlung statt.
Nachdem alle anwesenden Mitglieder und Gäste vor Ort einen negativen Corona-Test absolvierten erfolgte die Begrüßung.
Kommandant Martin Schreiner konnte dabei zahlreiche Kameraden der Feuerwehr Lassee und viele Ehrengäste – darunter Bürgermeister Roman Bobits, VizeBürgermeister Peter Gahleitner mit acht weiteren Gemeinderäten, sowie Pfarrer Dr. Ikenna Okafor und Kontrollinspektor Gerhard Hahn – herzlich begrüßen.
Es folgten die Berichte über die Kassengebarung und Tätigkeiten vom vergangenen Jahr, sowie der Sachbearbeiter und des Kommandanten.
Mit dem Spruch der Feuerwehrjugend: Ich verspreche, dass ich alles tun will, ein treues Mitglied der Feuerwehrjugend zu sein, Kameradschaft zu halten und gehorsam zu sein, vor allem aber meinen Mitmenschen in Not zu helfen, getreu unserem Wahlspruch „Einer für alle und alle für Einen“ konnten 7 Feuerwehrjugendmitglieder angelobt werden.
Bei der Angelobung wurden auch die neuen Feuerwehrhelme der Jugend von Pfarrer Dr. Ikenna Okafor gesegnet.
Diese wurden von unseren mittlerweile 19 Jugendmitgliedern stolz entgegengenommen.
In den Aktivstand angelobt wurden unsere neuen drei Mitglieder Patrick Kovar, Viktoria Prossenitsch und Jens Papai.
Abschließend wurden noch die Beförderungen und Ernennungen durchgeführt.
Nach den Ansprachen konnte die Mitgliederversammlung beendet werden.